Volontariat Orchestermanagement

- Institution/Company:
- Gürzenich-Orchester Köln
Das Gürzenich-Orchester Köln ist eines der großen traditionsreichen Sinfonieorchester Deutschlands und mit seinen jährlich rund 50 Konzerten in der Kölner Philharmonie und bis zu 160 Opernvorstellungen ein fester Bestandteil der Kulturlandschaft Kölns und Nordrhein-Westfalens. Zahlreiche bedeutende Werke wurden vom Gürzenich-Orchester uraufgeführt, so wie Johannes Brahms' Doppelkonzert, Gustav Mahlers 5. Sinfonie oder Richard Strauss' "Till Eulenspiegels lustige Streiche". Seit 1986 ist das Ensemble in der Kölner Philharmonie beheimatet. » More...
- Job type:
- Job
- Amount of offered jobs:
- 2 offers of employment
Das Gürzenich-Orchester Köln sucht eine*n Volontär*in im Orchestermanagement
Beispiel Brahms Doppelkonzert, Mahlers 5. Sinfonie oder Strauss' "Till Eulenspiegel". Seit 1986 ist das Ensemble in der Kölner Philharmonie beheimatet und gibt dort jährlich rund 50 Konzerte. Hinzu kommen bis zu 200 Aufführungen pro Jahr als das Orchester der Oper Köln. Kapellmeister des Gürzenich Orchesters und Generalmusikdirektor der Stadt Köln ist seit 2015 François-Xavier Roth.
Ziel des Volontariates Orchestermanagement / Künstlerisches Betriebsbüro
Das Volontariat Orchestermanagement / Künstlerisches Betriebsbüro qualifiziert für eine Tätigkeit im Orchestermanagement, einem künstlerischen Betriebsbüro oder anderen leitenden Funktionen in kulturellen Einrichtungen. Das an der Praxis orientierte Volontariat bietet Einblicke in sämtliche Bereiche eines großen Sinfonieorchesters, welche durch umfassende und eigenverantwortliche Mitarbeit gefestigt
wird. Gefördert wird insbesondere die selbständige Tätigkeit mittels Durchführung eigener Projekte.
Inhalte
Die Ausbildung ist in zweigeteilt: ein Teil wird im Orchestermanagement absolviert, der zweite Teil im
Bereich Künstlerisches Betriebsbüro und umfasst folgende Aufgaben:
- Disposition der Musiker*innen in den jeweiligen Spielstätten (Dienstplanung)
- Organisation von Gastspielen, Tourneen und Medienproduktionen
- Unterstützung der künstlerischen Planung der Sinfonie- und Kammerkonzerte
- Projektmanagement bei Sonderprojekten
- Betreuung von Gastkünstlern, allgemeine Bürotätigkeiten.
- Bei Interesse und etwaig verfügbaren Arbeitskapazitäten können auch Einblicke in das Marketing und die Öffentlichkeitsarbeit ermöglicht werden.
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium möglichst mit Schwerpunkt in den Fachrichtungen Musik, Musikwissenschaft oder Kulturmanagement,
- Erste Erfahrungen im Orchestermanagement, im Bereich Künstlerisches Betriebsbüro oder studienbegleitende Praxiserfahrung im Bereich Kulturmanagement sind von Vorteil.
- Starkes Interesse an klassischer Musik und grundlegende musikalische Kenntnisse
- Hohes Maß an Engagement, Organisationstalent, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten auch an Abenden, Wochenenden und Feiertagen im Rahmen des Konzert- und Opernbetriebs
- Bereitschaft zu mobilem Arbeiten an wechselnden Spielorten
- Ausgeprägte Kommunikationskompetenz und die sichere Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift
- Sehr gute EDV-Kenntnisse,
- Grundkenntnisse der Orchestersoftware OPAS von Vorteil
Organisation
Das Volontariat Orchestermanagement ist auf 18 Monate in einer 39-Stunden-Woche in Vollzeit bzw. in Teilzeit angelegt und wird nach dem Tarifvertrag für Praktikanten im öffentlichen Dienst (derzeit 1876,21 EUR für Vollzeit) vergütet; das anvisierte Einstellungsdatum ist der 1.9./1.10.2023.
Sie verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugnung. Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer
Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen. Die Beschäftigung ist in Vollzeit und Teilzeit möglich.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Kontakt:
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per Email bis zum 9.6.2023 an:
elisabeth.baer@guerzenich-orchester.de , Tel. für Rückfragen: 0221 / 221 28394
- Contact address:
-
elisabeth.baer@guerzenich-orchester.de
vor 3 Tagen
vor 4 Tagen
vor 6 Tagen
vor 6 Tagen
vor 12 Tagen