ORCHESTERMANAGER:IN (m/w/d)

Das Württembergische Kammerorchester Heilbronn (WKO) wurde 1960 gegründet und ist eines der traditionsreichsten und bekanntesten Kammerorchester in Deutschland. Das Orchester arbeitet regelmäßig mit renommierten Solisten wie Sabine Meyer, Frank Dupree, Felix Klieser u.a. zusammen und verfügt über eine große internationale Reputation. Seit 2024/25 bilden Katrin Kirsch als geschäftsführende Intendantin und Risto Joost als Chefdirigent die neue Doppelspitze. » More...

Job type:
Job
Amount of offered jobs:
1 offers of employment
Abstract:

Orchestermanager:in in Vollzeit. Die Stelle ist unbefristet, Dienstort ist Heilbronn.

Job description:
Das Württembergische Kammerorchester Heilbronn (WKO) zählt zu den traditionsreichsten und bekanntesten Kammerorchestern in Deutschland und verfügt über eine große internationale Reputation. Das Orchester spielt pro Jahr etwa 80 Konzerte, darunter eigene Konzertreihen in Heilbronn und Ulm, Kinder- und Familienkonzerte sowie zahlreiche Gastspiele im In- und Ausland. Seit der Saison 2024/25 hat das Orchester mit Katrin Kirsch eine neue geschäftsführende Intendantin und mit Risto Joost einen neuen Chefdirigenten. Das WKO verfügt über zwanzig Planstellen als Streichorchester, spielt aber auch regelmäßig in größerer Besetzung.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine:n Orchestermanager:in in Vollzeit. Die Stelle ist unbefristet, Dienstort ist Heilbronn.

Unser Angebot:
• Eine respektvolle und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem kleinen, hochmotivierten Team
• Eine attraktive Stelle mit leistungsgerechter Vergütung in einer sich sehr dynamisch entwickelnden Stadt
• Die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und den Arbeitsbereich kreativ zu gestalten

Ihre Aufgaben:
• Disposition, Projektmanagement und Logistik von ca. 80 Konzerten je Saison
(sowohl Eigenveranstaltungen als auch Gastspiel-Projekte) und CD-Produktionen in enger Abstimmung mit der Intendantin und dem Chefdirigenten
• Leitung des Orchesterbüros mit einer weiteren Mitarbeiterin und den vom Orchester betreuten Bereichen Notenbibliothek und Aushilfenbestellung
• Kommunikation mit Agenturen und Veranstaltern sowie Vertragswesen und Abrechnung
• Erstellung von Bühnenanweisungen und Betreuung der Umsetzung, Anmietung von Zusatzinstrumenten und technischem Equipment
• Ansprechpartner:in für Orchestermitglieder, Solist:innen und Dirigent:innen
• Vorbereitung und Durchführung von Probespielen
• Erstellung von Dienstplänen in Abstimmung mit Betriebsrat und Orchestervorstand
• Reiseplanung inkl. Visa- und Zollabwicklung
• Unterstützung der Intendantin bei der künstlerischen und wirtschaftlichen Planung
• Pflege der OPAS-Datenbank als Basis-Tool der Gesamtorganisation


Ihr Profil:
• Abgeschlossenes Studium im Bereich Musik und/oder Kultur- bzw. Orchestermanagement
• Berufserfahrung (mind. 2 Jahre) im Orchestermanagement oder in einer verwandten Kulturinstitution
• Organisations- und Improvisationstalent
• Souveräner und verhandlungsstarker Umgang mit Geschäftspartnern
• Erfahrung mit Veranstaltungstechnik und -durchführung
• Repertoirekenntnis und Affinität zu klassischer Musik
• Führungskompetenz, Teamfähigkeit und ausgeprägte Kommunikationsstärke
• Belastbarkeit und Bereitschaft zu Arbeitszeiten an Abenden und Wochenenden
• Sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache, Englisch verhandlungssicher
• Sicheres Arbeiten mit MS Office, Erfahrungen mit dem Orchesterverwaltungsprogramm OPAS wünschenswert
• Wohnsitznahme in Heilbronn oder Umgebung erwünscht
• Führerschein Klasse B

Entspricht die Ausschreibung Ihrem Profil und hätten Sie Interesse, sich in unser Team einzubringen?
Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung per E-Mail (PDF-Dokument mit max. 10 MB) an die Personalleitung Frau Annette Kirchner:
controlling@wko-heilbronn.de.
Bewerbungsschluss ist der 7. September 2025.

Das Auswahlverfahren wird von der Personalfachberatung Klangkultur-Popp in Düsseldorf begleitet. Stephan Popp steht Ihnen für Rückfragen auch an Abenden und Wochenenden zur Verfügung (0211-17905872; www.klangkultur-popp.de).
Erste Kennenlerngespräche über Zoom sind voraussichtlich für Freitag, den 12.9.25 geplant. Präsenzgespräche in Heilbronn finden am Montag, 15.9.2025 statt.

Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie darin ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in den Systemen des WKO und von klangkultur-popp für dieses Bewerbungsverfahren speichern und verarbeiten. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.
Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Wir freuen uns auf engagierte und kreative Bewerber:innen!

Stiftung Württembergisches Kammerorchester Heilbronn SbR
Vorsitzender des Stiftungsrats: Prof. Dr. Tomás Bayón
Geschäftsführende Intendantin: Katrin Kirsch // Chefdirigent: Risto Joost
Postanschrift: Moltkestr. 11 // 74072 Heilbronn
Tel. 07131 / 271 09 50
www.wko-heilbronn.de
Contact address:

Frau Annette Kirchner:
controlling@wko-heilbronn.de. 
Bewerbungsschluss ist der 7. September 2025. 

Stiftung Württembergisches Kammerorchester Heilbronn SbR
Vorsitzender des Stiftungsrats: Prof. Dr. Tomás Bayón
Geschäftsführende Intendantin: Katrin Kirsch //  Chefdirigent: Risto Joost 
Postanschrift: Moltkestr. 11 // 74072 Heilbronn
Tel. 07131 / 271 09 50  
www.wko-heilbronn.de